Ein gestreckter Halbwellendipol hat den Nachteil, dass er zwei hohe Aufhängepunkte benötigt. Oft ist sogar ein dritter erforderlich, um die Antenne am Speisepunkt mechanisch zu entlasten.
Hier schafft die Inverted-V Abhilfe: Der Dipol wird nicht gestreckt, sondern als ein auf den Kopf gestelltes V (=inverted V, engl.) lediglich am Speisepunkt hochgezogen.
Die beiden Schenkel werden im Anschluß in einem Winkel von mindestens 90° bis höchstens 1 Meter über Grund gespannt - nicht niedriger. Ein rechter Winkel ist übrigens bereits ausreichend, jedoch keinesfalls weniger als 90°, da andernfalls der Fußpunktwiderstand am Speisepunkt nicht mehr 50 Ω beträgt.
Diese Antenne ist leicht aufzubauen und berechnet sich wie der gestreckte Halbwellendipol.







Diskutieren Sie zu unseren Themen mit. Auf Facebook.
Diese Seite auf dem Smartphone weiterlesen. Hier Code scannen.
Lesen Sie FADINGupdate - das Rundfunk-Magazin.