Es gibt jedoch Fälle, in denen man auf die klassische analoge Kommunikation über Kurzwelle zurückgreift. Dann nämlich, wenn Flugzeuge über lange Seestrecken fliegen und kein Kontakt zu Bodenstationen über UKW hergestellt werden kann.
Eine bekannte Flugroute von Europa nach Noramerika ist die Nordatlantik-C-Route.
Der dort abgewickelte Funkverkehr läßt sich mit einem SSB-tauglichen, trennscharfen Empfänger verhältnismäßig einfach empfangen.![](../../../assets/img/Info-48.png)
Eine umfassende Liste der bekannten Flugfunk-Frequenzen auf Kurzwelle finden Sie hier.