Alle Rechte vorbehalten. Dieser Ausdruck gibt den Sachstand vom , dem 15.09.2025. Neuere Entwicklungen sind nicht berücksichtigt. Die jeweils aktuelle Version dieses Dokuments finden Sie online unter www.fading.de
fading.de, das große Portal für Rundfunkfernempfang
Ausgabe für Braille-Zeile und Screenreader.
, der 15.09.2025
Deutschlandrundspruch des VFDB
Aktuelle Ausgabe
Nachstehend finden Sie die aktuelle Ausgabe des Rundspruchs des Verbands der Funkamateure in Telekommunikation und Post e.V. (VFDB). Diese Publikation erfolgt mit freundlicher Genehmigung des VFDB.
Weitere Informationen zum Verband finden Sie auf der Website des VFDB. Für den Inhalt ist allein der VFDB verantwortlich.
Live-Sendung
Der VFDB strahlt den Rundspruch am jeweils 1. Samstag des Monat um 15.00 Uhr UTC auf der Frequenz 3.639 kHz in LSB aus.
VFDB-RUNDSPRUCH
________________
Liebe YLs und OM,
Ihr hört den Rundspruch des VFDB e.V., Ausgabe September 2025. Willkommen zurück nach der langen Sommerpause; schön, dass Ihr wieder mit dabei seid. Viel ist über die Sommermonate bei uns passiert, wir haben viel zu berichten, und deshalb steigen wir gleich ein in den VFDB-Rundspruch und wir beginnen wie immer mit [...]
Meldungen aus dem VFDB-Hauptvorstand
Zulu-Talk am 20. August - ein Rückblick
Auch während der Sommermonate haben wir uns im 6-Wochen-Takt in unserem beliebten Zulu-Talk-Format getroffen, zuletzt am 20. August. Unter der Moderation von Jürgen DH2OP trafen sich trotz Urlaubszeit 15 Teilnehmer aus ganz Deutschland um 20 Uhr in unserer Videokonferenz und tauschten sich zu aktuellen Themen der vergangenen Wochen aus. Unter anderem berichteten Teilnehmer von dem großen BV-Bayern-Fieldday; des Weiteren ging es um den Status von Relais-Standorten und dem damit einhergehenden wachsenden Bedarf an “Turm-Kletterern” mit Steigeberechtigungen und -zertifikaten. Des Weiteren sprach man über erste Erfahrungen mit der neuen Online-Mitgliederverwaltung und aktuelle Amateurfunk-Ausbildungskurse. Die Themenvielfalt war groß, und so endete die Runde erst nach über zweieinhalb Stunden um ca. 22:40 Uhr.
Merkt euch bitte jetzt schon den nächsten Zulu-Talk-Termin vor! Wir sehen uns wieder am Donnerstag, den 2. Oktober, wie immer um 20 Uhr. Der Einwahl-Link ist ganz einfach: VFDB. org / zulutalk. Auch wer über keine Webcam verfügt, kann mit einem einfachen PC-Mikrofon oder Headset teilnehmen oder auch einfach nur zuhören. Eine Einwahl per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich.
75-Jahr-Feier des DARC e.V. in Baunatal - der VFDB war dabei
Die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des DARC e.V. begleitete auch der VFDB e. V. mit einem Stand in der Stadthalle in Baunatal. Die Standbetreuung lag in den Händen des Bezirksverbandes Hessen mit dem BV-Vorsitzenden Rocco DL1XM und dem BV-Kassenverwalter Kalle DG9AK. Der 1.Vorsitzende Heribert DG9RAK und Hauptkassenverwalter Jürgen DH2OP waren ebenfalls vor Ort.
Neue Mitgliedsbeiträge ab 2026
Auf der Mitgliederversammlung im Frühjahr dieses Jahres in Erfurt hat die Mitgliederversammlung eine Beitragsanpassung für die Mitgliedsbeiträge ab Januar 2026 diskutiert. Die neuen Beitragssätze in den einzelnen Beitragsklassen können in den Anlagen 1 und 2 zur BFO nachgelesen werden. Die Anlagen findet man online auf VFDB.org im Downloadbereich unter “Vordrucke der Mitgliederverwaltung”.
Die Selbstzahler werden um besondere Beachtung gebeten.
Meldungen aus den Bezirksverbänden und Referaten
BV Bayern: Fieldday um 75-Jahr-Feier erweitert
Der traditionelle BV-Bayern-Fieldday wurde in diesem Jahr um eine Feier zum 75. Geburtstag des VFDB e. V. erweitert. Am zweiten Juli-Wochenende kamen viele Gäste aus den umliegenden Ortsverbänden des VFDB und DARC nach Veitsaurach. Von weither angereiste Besucher konnten auf dem vom bewährten Fielddayteam mit autarker Infrastruktur aufgebauten Gelände das verlängerte Wochenende genießen. Das Stromaggregat lieferte über die ganze Zeit Energie für die Funkstation, Wohnmobile und Zelte. Der Wettergott hatte am Sonntagnachmittag ein Einsehen, und so konnten die Zelte trocken ins Winterlager einziehen.
ARDF-Referat: Peilwochenende 2025 in der Wingst wieder ein voller Erfolg
Auch in diesem Jahr hat der VFDB e.V. seinen offiziellen ARDF-Wettbewerb in der Wingst am ersten Augustwochenende veranstaltet, und dies bereits zum 20. Mal. Wie der ARDF-Referent Charly DL3YDJ berichtet, lag die Teilnehmerzahl bei den insgesamt fünf Wettbewerben mit 50 Teilnehmern plus Helfern so hoch wie bei den Deutschen ARDF-Meisterschaften. Die Wettbewerbsergebnisse finden sich auf der ARDF-Website unter DF7XU .de.
Meldungen aus dem Funkbetriebsreferat
VFDB-Aktivitätsmonate
Im September sind die Mitglieder der BV Schleswig-Holstein und Thüringen zu besonderer Aktivität, z. B. zur Teilnahme an den Z-Runden aufgerufen. Im Oktober sind dann die Mitglieder des Bezirksverbandes Bayern an der Reihe. Dies wird honoriert durch doppelte Punktzahlen im OV-Wettbewerb „VFDB aktiv“.
Meldungen aus den VFDB-Ortsverbänden
Z11 (Koblenz): Überregionaler Online-Amateurfunkkurs
Am 8. Oktober startet um 18:00 Uhr ein weiterer Vorbereitungskurs für den Erwerb der Amateurfunk-Zeugnisklassen N und E. In Kooperation mit der Hochschule Koblenz wird dieser komplett online durchgeführt. Der Kurs findet regelmäßig mittwochs statt und endet am 11. Februar 2026. Die Prüfungsthemen werden anschaulich vermittelt, zu den jeweiligen Themen werden die zugehörigen Prüfungsfragen vorgestellt. Ergänzt wird der Kurs durch Praxisabende, die sowohl in Präsenz als auch online besucht werden können. Dieser Kurs wird vom DARC-Ortsverband Mittelrhein (K32) gemeinsam mit Mitgliedern des VFDB-OV Koblenz (Z11) durchgeführt. Alle Infos zum Kurs und zur Anmeldung findet Ihr auf der Webseite von K32 unter darc.de/k32. Dies teilte uns Joachim DF1BO aus dem OV Koblenz (Z11) mit.
Z25 (Kassel): 50 Jahre Deutsche Märchenstraße mit DM50DMS
Am 16. und 17. August traf sich der VFDB-Ortsverband Kassel (Z25) am Dornröschenschloss im Tierpark Sababurg zu einem großen Festwochenende. Anlass war der 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße, der an diesem Wochenende gefeiert wurde. Wie der OVV Andreas DA6DA berichtet, konnte man vom OV-eigenen Stand an beiden Tagen das Sonderrufzeichen DM50DMS in die Welt senden und den Amateurfunk öffentlichkeitswirksam präsentieren. Besucht wurde der Stand auch vom Baron Münchhausen, der es sich nicht nehmen lassen wollte, mit einem Ausbildungsrufzeichen seine Lügengeschichten auf dem 40-m-Band zu verbreiten. Andreas DA6DA teilt abschließend mit, dass man nach den zwei Tagen zwar erschöpft, aber sehr zufrieden über das große Interesse am Amateurfunk war.
Z31 (Leer): Jahreshauptversammlung des OV Leer – Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Leer (Z31) am 2. Juni bot Anlass, auf ein aktives Vereinsjahr zurückzublicken. Der Vorstand begrüßte zahlreiche Mitglieder und dankte für die aktive Unterstützung bei den Veranstaltungen, Projekten und Treffen. Besonders hervorzuheben ist der gut besuchte Fieldday, bei dem nicht nur gefunkt, sondern auch der persönliche Austausch gepflegt wurde. Die Ferienpassaktionen „Spaß mit Amateurfunkpeilen“ und „Die Lizenz zum Löten“ in Kooperation mit der Stadt Leer fanden großen Anklang bei Kindern und Jugendlichen. Auch bei der Veranstaltung „Bündnis für Respekt“ sowie beim Leeraner Vereinsforum zeigte sich der OV Z31 als engagierter Akteur im lokalen Vereinsleben. Dabei nutzen die Z31-Mitglieder die Angebote der Stabsstelle Ehrenamt des Landkreises Leer, die dem OV Leer stets mit Informationen, Seminaren und praktischen Tipps zur Seite steht. Die Funkaktivitäten, z. B. die Teilnahme an Aktivitätstagen und Contesten kamen nicht zu kurz, wie der Funkbetriebsreferent Uwe DL2YAK in seinem Bericht erläuterte. Das Thema Notfallkommunikation ist ebenfalls immer präsent. Die Beschäftigung mit der Technik, z. B. die Selbstbauaktion der 80-m-Peilempfänger und der Betrieb der Relaisfunkstellen an den Standorten Leer und auf dem Leuchtturm Campen sind weitere Schwerpunkte der OV-Arbeit. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde der Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Der bestehende OV-Vorstand wurde dabei einstimmig im Amt bestätigt. Der Vorstand bedankt sich für das Vertrauen und freut sich, seine Arbeit nahtlos fortsetzen zu können - Planungen für kommende Projekte laufen bereits. Darüber berichtet der OVV des Ortsverbandes Leer, Günther DL1BAV.
Z57 (Traunstein): Ferienaktionen in der Stadt und dem Landkreis Rosenheim
Der OV Traunstein (Z57) hat seinen Dornröschenschlaf beendet und erlebt gerade durch eine Handvoll neuer Mitglieder frischen Schwung und neue Aktivitäten. Zusammen mit dem DARC-OV Rosenheim (C14) konnten bei etlichen Ferienaktionen Kinder ihre handwerklichen Fähigkeiten erweitern.
Z64 (Weiden): Ferienaktion für Kinder läuft auf vollen Touren
Die Sommerferien in Bayern gehen in die letzten Wochen. Wie alle Jahre beteiligt sich der Ortsverband Weiden (Z64) an den Ferienaktionen in Weiden und Luhe. An zwei Tagen ging es bereits ganztägig in jeweils zwei Gruppen um den Erwerb eines Lötführerscheins. Der etwas umfangreichere Bau von Fledermausdetektoren wird in Tagesseminaren durchgeführt. In der letzten Ferienwoche werden dann die Fledermausdetektoren des AATiS zusammen mit einem Fledermauskundigen des LBV im Lebensraum der Fledermäuse angewandt.
Z79 (Flensburg): Aktivität am bundesweiten Warntag am 11. September
Auch in diesem Jahr erhalten die Funkamateure im Raum Schleswig-Flensburg und darüber hinaus die Möglichkeit, am bundesweiten Warntag teilzunehmen. Dazu wird am Donnerstag, den 11. September, die Station DK0IUK durch Funkamateure des VFDB-Ortsverbandes Flensburg (Z79) und des DARC-Ortsverbandes Flensburg (M03) besetzt sein und zwei Sprüche absetzen. Die Operator sind Mitglieder der Regieeinheit und Unterstützer im Notfunk des Katastrophenschutzes des Kreises Schleswig-Flensburg, die Station DK0IUK befindet sich im Kreishaus Schleswig. Der erste Spruch wird gegen 11:00 Uhr Lokalzeit auf dem VFDB-Relais DM0SL in Schleswig auf 70 cm sowie auf dem 2-m-Relais DM0FL in Flensburg ausgestrahlt. Im Anschluss folgt ein Bestätigungsverkehr. Der zweite Spruch erfolgt dann gegen 11:30 Uhr und dient lediglich zur Bekanntgabe des offiziellen Endes – ohne Bestätigungsverkehr. Weitere Details zu dieser Warntag- und Notfunk-Aktivität am 11. September findet Ihr online unter DK0IUK.de. Darüber berichtet Hans-Jürgen DJ3LE aus dem OV Flensburg (Z79).
Es folgt die Terminvorschau mit Veranstaltungen und Contesten im September:
* Seit gestern (05.09.) und noch bis zum 9. September läuft die Internationale Funkausstellung IFA 2025 auf dem Messegelände unter dem Funkturm in Berlin.
* Auf den Samstag, 13. September freut sich bereits der ganze Norden - dann findet die alljährliche Vortragsveranstaltung “QTC an der See” im Waldreitersaal in Großhansdorf, nordöstlich von Hamburg statt. Geplant sind aktuell acht Vorträge in zwei Sälen, unter anderem aus den Bereichen Messtechnik, Mikrocontroller, Raumfahrt und Antennen. Mittags wird gegrillt, nachmittags gibt’s ein Kuchenbuffet. Der Eintritt ist frei.
* Am 13. und 14. September findet die traditionelle UKW-Tagung in Weinheim statt.
* Ebenfalls am zweiten Septemberwochenende veranstaltet der BV Nordrhein seine Feierlichkeit zu 75 Jahre VFDB e.V. auf dem Drachenfels bei Königswinter.
* Und noch eine Jubiläumsaktivität: Am 21. September findet ganztägig eine QSO-Party anlässlich 75 Jahre DARC e. V. auf 80, 40 und 10 m in CW, SSB, RTTY und auf 10 m zusätzlich auch in FM statt.
Das war der Rundspruch des Verbandes der Funkamateure in Telekommunikation und Post e.V., zusammengestellt vom VFDB-Redaktionsteam. Weitere tagesaktuelle Meldungen findet ihr auf unserer Webseite www.vfdb.org, dort kann auch diese Rundspruch-Ausgabe nachgehört werden. Habt Ihr Beiträge und Infos, die Ihr zum VFDB-Rundspruch beisteuern möchtet? Dann schickt eure Nachrichten gerne formlos per E-Mail an redaktion [ätt] vfdb.org.
Im Programm unseres Sendepartners “SATzentrale - Dein Technikradio” wird der VFDB-Rundspruch am kommenden Montag um 21 Uhr gesendet.
Wir hören uns wieder am Samstag, den 4. Oktober um 17 Uhr der Mitteleuropäischen Sommerzeit in der Z-Runde auf 3640 kHz mit einer neuen Ausgabe des VFDB-Rundspruchs. Bis dahin wünschen wir euch einen angenehmen Start in den Herbst bei bester Gesundheit, viel Spaß beim Hobby und allzeit guten Empfang!
Euer VFDB-Rundspruch-Team
________________
Hier findet Ihr den VFDB e.V. online und könnt euch an Diskussionen beteiligen oder selbst Themen starten:
http://hambook.de.ampr.org/s/vfdb-ev/ (nur im HamNet)
https://twitter.com/VFDB_e_V
Oder besucht unsere Webseite https://www.vfdb.org/
Impressum
Teamleitung: Michael Eggers, DL9LBG
E-Mail an die Redaktion: redaktion@vfdb.org
Redaktionsschluss: montags vor dem ersten Samstag im Monat
Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Meldungen zu bearbeiten.
Herausgeber
VFDB e. V., vertreten durch den 1. Vorsitzenden Heribert Spießl, DG9RAK
Dieser Rundspruch wird freigegeben unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Keine kommerzielle Nutzung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen, Version 4.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 4.0 de, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode.de)
- Seite -